
Landkreis Helmstedt

Ev.-luth. Kindertagesstätte
St. Walpurgis
Alter Schwanefelder Weg 7
38350 Helmstedt
05351/33636
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:00 - 16:00 Uhr

@ kita.st.walpurgis
Wir haben eine Kiga-Gruppe, die eine Betreuungszeit von 8-14 Uhr anbietet und zwei Kiga-Gruppen mit einer Betreuungszeit von 8-16 Uhr. Außerdem bieten wir einen Frühdienst von 7-8 Uhr an.
In der Krippe bieten wir eine Betreuungszeit von 8-16 Uhr an und einen Frühdienst von 7-8 Uhr.
Unsere Kita bietet 69 Plätze im Kindergarten und 15 Krippenplätze. Das Alter der Kinder im Kindergarten beträgt 3-6 Jahre und in der Krippe 1-3 Jahre.
Unsere Einrichtung befindet sich im Osten von Helmstedt, nahe dem Sternberger Teich. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt das Maschstadion, ein angrenzendes Waldgebiet und der Strommühlenteich.

Einrichtungsleitung
Holger Peters
Ev.-luth. Kindertagesstätte
St. Stephani
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:00 - 16:30 Uhr

@ kita.stephani.he


Einrichtungsleitung
Birgit Nose
In unserer evangelischen Kindertagesstätte ist es uns besonders wichtig, dass die Kinder eine Atmosphäre des Vertrauens vorfinden, sich geborgen und angenommen fühlen. Ziel ist es, die Persönlichkeit der Kinder zu stärken und sie zu sozialverantwortlichem Handeln zu führen.
In 3 Kindergartengruppen betreuen wir 64 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung und in unserer Hortgruppe betreuen wir 16 Grundschulkinder nach Unterrichtsende bzw. ganztägig in den Schulferien.
Besonderheiten sind die zentrale und dennoch ruhige Lage in der Altstadt, unser naturnahes Außengelände, unser großer Bewegungsraum sowie das in der Kita zubereitete frische, gesunde und abwechslungsreiche Frühstück und Snackangebot am Nachmittag.
Zu unseren pädagogischen Schwerpunkten zählen u. a.: selbstbestimmtes Spielen, Bewegung mit Hengstenberg-Materialien, Sprachförderung, lebenspraktische Fähigkeiten, religionspädagogische Projekte, multikulturelle Erfahrungen, besondere Angebote für Kinder vor der Einschulung.

Ev.-luth. Kindertagestätte
St. Marienberg
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:00 - 16:00 Uhr

In unserem Kindergarten können wir bis zu 94 Kinder aufnehmen.
Bei uns gibt es vier altersgemischte Kindergartengruppen.
Wir arbeiten mit 15 pädagogischen Fachkräften nach dem Konzept der offenen Gruppenarbeit.
Unser Kindergarten ist ein Lernort für Kinder, indem die Entwicklung der Kinder mit Zeit, Raum und Vertrauen begleitet und gefördert wird. Es ist uns wichtig, den Kindern einen sicheren Rahmen und viele Anregungen zu geben, damit sie ihre Fähigkeiten individuell entfalten können.

Einrichtungsleitung
Katja Georgi
@ kita.marienberg.he
Ev.-luth. Kindertagesstätte
St. Thomas
Kreuzbreite 7a
38350 Helmstedt
05351/2448
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:00 - 17:00 Uhr

%20.jpg)

Einrichtungsleitung
Wiebke Peters
In unserem dreigruppigen Kindergarten kümmern wir uns liebevoll um bis zu 67 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung. Diese teilen sich in zwei 3/4 Tagsgruppen und eine Ganztagsgruppe auf.
Eine unserer Gruppen ist speziell als Integrationsgruppe konzipiert, um für ein inklusives Umfeld zu sorgen.
Frühaufsteher können unseren Frühdienst von 7:00 bis 8:00 Uhr nutzen. Für die ¾ Tagskinder dauert die Betreuung von 8:00 bis 14:00 Uhr, während die Ganztagskinder bis 16:00 Uhr bleiben können.

Ev.-luth. Kindertagesstätte
St. Christophorus
Calvörder Straße 1
38350 Helmstedt
05351/6546
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:00 - 16:00 Uhr
Wir bieten Platz für 50 Kinder von 3 bis 6 Jahren in 2 Ganztagsgruppen.
Der Kindergarten verfügt über ein gewachsenes, über 50 Jahre altes Aussengelände, das durch seinen Baumbestand bezaubert und als wunderbarer Schattenspender an heißen Tagen dient.
Der Lappwald beginnt direkt vor der Haustür, ohne mobile Hilfe können die Kinder ihn nutzen.
Ententeiche in unmittelbarer Nähe bieten Abwechslung bei Spaziergängen, eine Busanbindung gibt es ebenfalls direkt vor der Kindergartenhaustür.
Jedes Kind ist in seiner Einmaligkeit ein Geschöpf Gottes.
Sie in christlicher Verantwortung zu erziehen heißt, sie so anzunehmen wie sie sind und ihnen mit Liebe zu begegnen.
Der Lebensrucksack eines jeden Kindes sollte mit Liebe, Achtsamkeit und Zuwendung gefüllt sein.


Einrichtungsleitung
Janine Dlugos

Ev.-luth. Kindertagesstätte
Abenteuerland
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:00 - 15:00 Uhr

In einer Regel- und einer Integrationsgruppe werden bis zu 43 Kinder beaufsichtigt.
Wir arbeiten nach dem offenen Prinzip.
Die Kinder dürfen Kind sein und in familiärer Atmosphäre, mit viel
Bewegungsfreiheit sich in ihrem eigenen Tempo entwickeln. Sie können im Tagesablauf viele Entscheidungen für sich selber treffen. Wir bieten den Kindern viel Raum für Experimente.
Gemeinsame Aktionen und Fahrten für Groß und Klein und auch mit dem Hort werden je nach Interesse der Kinder angeboten.
Da wir sehr naturverbunden sind gehen wir regelmäßig in den Wald, um so auch die Verantwortung für die Schöpfung zu vermitteln. Unser Außengelände ist naturnah gestaltet und bietet viele Möglichkeiten.
Jedes Kind ist willkommen.
Einrichtungsleitung
Caroline Matuczewski

Ev.-luth. Hort Abenteuerland
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:00 - 7:45 Uhr
12:30 - 17:00 Uhr



Der Hort der Kindertagesstätte Abenteuerland befindet sich in der Samtgemeinde Grasleben zwischen Helmstedt und Wolfsburg. In der Einrichtung werden 60 Kinder in drei Hortgruppen im Alter von 6-14 Jahren nach der Schule bis 16:00 Uhr betreut. Die Kinder werden bei den Hausaufgaben unterstützt und es gibt ein vielfältiges Nachmittags- und Ferienangebot. Besondere Projekte und Ausflüge erweitern unser Spektrum zu verschiedenen Lernorten
Einrichtungsleitung
Caroline Matuczewski

Ev.-luth. Kindertagesstätte
Glentorf-Boimstorf
Gutsstraße 6
38154 Königslutter
05365/7774
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 - 13:30 Uhr

In unserer Kindertagesstätte werden 22 Kinder von 2 bis 6 Jahren in einer altersübergreifenden Gruppe betreut.
Seit 1994 ist die Einrichtung von einem Spielkreis zu einer Kindertagesstätte gewachsen.
Wir arbeiten ressourcenorientiert und fördern die Kinder ganzheitlich. Elternarbeit, Beobachtungen und Lerngeschichten, bedürfnisorientierte Angebote und Projekte zählen zu unserem pädagogischen Handeln. Unser Herzstück ist unser großes, naturnahes Außengelände, welches zum Toben, Forschen, Entdecken, Beobachten und Spielen einlädt.
Durch die geringe Anzahl der Kinder ergibt sich zwischen Eltern, Kindern und Mitarbeitern eine familiäre Atmosphäre, in der sich die Kinder angenommen und geborgen fühlen.

Einrichtungsleitung
Anna Blunck
Ev.-luth. Kindertagesstätte
St. Vincenz
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:00 - 16:00 Uhr


Einrichtungsleitung
Lorena Friedrich
„Du bist uns wichtig – wir sehen Dich!“
Dieses Motto ist den Mitarbeitern in der Kita St. Vincenz sehr wichtig und begleitet die Kinder durch den Alltag unserer Einrichtung.
Die Kita St. Vincenz bietet 98 Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren den erforderlichen Rahmen sich altersgerecht in diversen Angeboten und Projekten zu entwickeln und auszuleben. Es besteht für die Eltern die Möglichkeit, zwischen zwei Vormittagsgruppen (12:00 Uhr – max.14:00 Uhr), sowie zwei Ganztagsgruppen (15:00 Uhr/ 16:00 Uhr) zu wählen. Zusätzlich bieten wir für 15 Kinder im Alter von 1-2 Jahren eine ganztägige Krippenbetreuung an.
Der Frühdienst für Kinder berufstätiger Eltern beginnt um 07:00 Uhr.
Das Mittagessen für unsere Schützlinge wird von einer Köchin täglich frisch zubereitet.

Ev.-luth. Kindertagesstätte
St. Lorenz
Obere Burgbreite 17
38364 Schöningen
05352/3636
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:00 - 16:00 Uhr


@ kita_st_lorenz

Einrichtungsleitung
Daniela Müller
Unser Kindergarten ist eine christliche und naturnahe Einrichtung, in der 75 Kinder in einer altersübergreifenden Ganztagsgruppe, einer Dreiviertelgruppe und einer altersübergreifenden Vormittagsgruppe betreut werden können.
Wir arbeiten nach dem teiloffenen Konzept.

Ev.-luth. Regenbogenkindergarten Beienrode
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:00 - 14:00 Uhr

In unserer altersübergreifenden Familiengruppe finden 25 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt einen Platz.
Unser Ziel ist es, den Kindern in unserer Einrichtung ergänzend zum Elternhaus, die Unterstützung und Hilfe zu geben, die sie benötigen, um ihre Lebenssituationen bewältigen zu lernen.
Das heißt: „Wir möchten die Kinder in ihrer Persönlichkeit stärken und sie zu einer Gesellschaftsfähigkeit hinführen.“
Sie erfahren, dass jedes Kind anders ist, dass jedes Kind einzigartig ist und dass wir als Gemeinschaft viel bewegen und erreichen können. Kinder in christlicher Verantwortung zu erziehen heißt, sie in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen die Möglichkeit zu geben, die Voraussetzungen zu schaffen, durch eigenes, selbstbestimmtes Handeln Erfahrungen zu sammeln und Kompetenzen zu erwerben.

Einrichtungsleitung
Julia Bartels




